Ein emaillierter Gusseisen-Topf ist ein Kochgeschirr, das Sie nur einmal kaufen müssen.
Er eignet sich für fast alles – vom Köcheln und Backen bis zum Braten und Dämpfen –, aber er verdient auch ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit, damit Sie das Beste aus ihm herausholen können.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie einen emaillierten Gusseisen-Topf verwenden und sicherstellen, dass er ein Leben lang hält.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie den Suppentopf zum ersten Mal verwenden, waschen Sie ihn in warmem Wasser mit etwas Seife und einer weichen Bürste oder einem kratzfreien Schwamm.
Trocknen Sie ihn sofort gründlich ab.
Aufgrund der Emaille müssen emaillierte Gusseisen-Kasserollen nicht wie rohes Gusseisen eingebrannt werden, sodass Sie sofort mit dem Kochen beginnen können.
Erhitzen
Beginnen Sie immer mit niedriger bis mittlerer Hitze und lassen Sie den Suppentopf mit Speiseöl darin langsam warm werden.
Verwenden Sie niemals die Boost- oder Power-Funktion eines Induktionskochfelds und vermeiden Sie schnelle Temperaturänderungen; dies ist unnötig und kann die Emaille beschädigen.
Sobald der Suppentopf heiß ist, hält er eine stabile Temperatur und verteilt die Wärme gleichmäßig.
Das bedeutet, dass Sie Ihre Speisen bei geringerer Hitze garen können und dennoch perfekte Ergebnisse erzielen.
Denken Sie nur daran, den Suppentopf nicht länger als 3–5 Minuten leer auf einem eingeschalteten Kochfeld stehen zu lassen – so verhindern Sie eine Überhitzung und schützen die Emaille.
Ein gusseiserner Topf speichert die Wärme viel besser als die meisten Suppentöpfe, sodass Sie die Hitze selten auf die höchste Stufe stellen müssen.
Verwendung und Backofen
Der Topf kann auf Induktions-, Elektro-, Gas- und Ceranherden verwendet werden und ist backofenfest bis zu einer Temperatur von 290 °C.
Wenn Sie ihn in den Backofen stellen, sollte er auf einem Rost stehen und nicht direkt auf dem Backofenboden.
Wir empfehlen außerdem die Verwendung von Backpapier, wenn Sie den Topf zum Backen von Brot verwenden: Dies schützt nicht nur die Emaille, sondern auch Sie selbst.
Mit dem Backpapier können Sie den Teig in den Topf legen, ohne sich an den Seiten des Topfes zu verbrennen.
Richtige Handhabung
Heben Sie den Suppentopf an, wenn Sie ihn bewegen – schieben Sie ihn nicht über den Tisch oder das Kochfeld.
Die Emaille ist unglaublich widerstandsfähig, hält jedoch keinen Stößen und Schlägen stand.
Verwenden Sie im Topf Küchenutensilien aus Holz, Silikon oder Kunststoff; vermeiden Sie Metallutensilien, die das Emaille zerkratzen oder absplittern können, und schlagen Sie nicht mit Löffeln und Pfannenwendern gegen den Rand.
Für eine lange Lebensdauer gebaut
Das Emaille im Topf ist von höchster Qualität und wird von unserem französischen Hersteller, der es seit den 1920er Jahren herstellt, von Hand aufgetragen.
Wenn Sie Ihre gusseiserne Kasserolle gut pflegen, wird sie viele, viele Jahre halten – und jedes Mal die gleichen großartigen Ergebnisse liefern.
Der Emaille-Belag kann bei normalem Gebrauch nicht abgenutzt werden.
Sollte jedoch ein Unfall passieren und der Emaille-Belag beschädigt werden, sodass Risse entstehen, sollte der Suppentopf nicht mehr verwendet werden.
Dies ist jedoch selten ein Problem, denn wenn Sie ihn gemäß den Anweisungen behandeln, werden Sie ein Leben lang Freude an Ihrem Suppentopf haben.