Scharfe Messer sind in der Küche unverzichtbar. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Messer immer so scharf wie möglich sind, müssen sie von Zeit zu Zeit geschärft werden. Das Schärfen von Messern kann eine Wissenschaft für sich sein, und es kann schwierig sein, sich einen Überblick zu verschaffen und einen einfachen Weg zu finden, diesen Prozess anzugehen.
Deshalb haben wir versucht, das Messerschärfen einfach und unkompliziert zu gestalten. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Messerschärfen sowie weitere Tipps und Tricks, damit Sie immer scharfe Messer in Ihrer Küchenschublade haben.
Warum Sie scharfe Messer brauchen
Ein scharfes Messer sorgt dafür, dass das Messer die Arbeit macht und nicht Sie. Das bedeutet, dass Ihre Bewegungen mit dem Messer ruhiger werden. Das Messer macht genau das, was Sie wollen – und „rutscht“ daher nicht oder macht nichts Unerwartetes, das Sie in Gefahr bringen könnte.
Außerdem sorgt ein scharfes Messer für schöne Schnitte. Egal, ob Sie Gemüse hacken, Fleisch schneiden oder Brot schneiden.
Messer werden mit der Zeit stumpf
Egal, wie stark der Stahl ist, aus dem Ihr Messer gefertigt ist, mit der Zeit wird es stumpf. Wie schnell das passiert, hängt davon ab, was Sie schneiden, wie oft Sie schneiden, vom Material und nicht zuletzt davon, wie gut Sie Ihre Messer pflegen.
Unterschiedliche Messertypen erfordern unterschiedliche Schleifmethoden
Bei der Pflege Ihrer Messer ist es wichtig zu wissen, dass unterschiedliche Messertypen unterschiedliche Schleifmethoden erfordern, um eine optimale Schärfe und Langlebigkeit zu erzielen. Ein Kochmesser beispielsweise muss oft feiner geschärft werden, da es für Präzisionsarbeiten wie das Schneiden von Gemüse und Fleisch verwendet wird. Brotmesser mit gezackten Klingen erfordern eine andere Methode, da sie nicht auf herkömmliche Weise mit einem Schleifstein geschärft werden können. Stattdessen können Sie eine spezielle Schleifmaschine verwenden oder die Zähne des Messers von einem Fachmann korrigieren lassen.
Auswahl der Schleifwerkzeuge
Bei der Auswahl eines Schleifwerkzeugs gibt es mehrere Optionen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Abziehstab
Abziehstab sind die traditionellste Methode zum Schärfen von Messern und bieten die präziseste Kontrolle über den Schleifvorgang. Der Vorteil von Abziehstab besteht darin, dass Sie je nach Stumpfheit Ihres Messers verschiedene Körnungen wählen können.
Wetzstähle
Wetzstähle werden in erster Linie verwendet, um die Schärfe des Messers zwischen den Schleifvorgängen zu erhalten. Sie richten die Messerklinge aus und verlängern die Schärfe des Messers, schärfen das Messer jedoch nicht im herkömmlichen Sinne.
Schleifmaschinen
Schleifmaschinen werden in der Regel verwendet, wenn Sie Ihr Messer von einem Fachmann schärfen lassen. Dies ist eine effektive Methode, aber nur für wenige Menschen eine ideale Lösung, da es sich um eine große Maschine handelt und die Anschaffung eine erhebliche Investition darstellt, wenn Sie Ihre Messer nur alle sechs Monate schärfen lassen möchten.
Pflegen Sie Ihre Messer mit einem Abziehstab
Wenn Sie die Spitze Ihrer Messerklinge unter einem Mikroskop betrachten, sehen Sie viele Rillen und Unebenheiten in der Schneide. Das ist völlig normal, wenn Sie Messer benutzen.
Die beste Methode, um Ihre Messer scharf zu halten, ist, diese Rillen mit einem Abziehstab zu glätten.
Klicken Sie hier, um unseren Artikel über die Verwendung eines Abziehstabs zu lesen.
Ich sage bewusst „pflegen“ und nicht „schärfen“. Denn ein Abziehstab schärft nichts. Er glättet lediglich die Messerklinge, wodurch Ihre Messer länger scharf bleiben.
Zum Schärfen Ihrer Messer benötigen Sie ein anderes Werkzeug. Sehen wir uns das nun an⤵
Was Sie zum Schärfen Ihrer Messer benötigen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Messer zu schärfen. Sie können zu einem Fachmann gehen und es dort machen lassen. Sie können eine große Schleifmaschine für zu Hause kaufen oder einen Messerschärfer, durch den Sie Ihr Messer einfach hindurchziehen. Zu guter Letzt können Sie einen Schleifstein verwenden, was meine Lieblingsmethode ist.
Der Grund, warum ich Schleifsteine gegenüber Messerschärfern bevorzuge, ist, dass sie das Messer schonen.
Eine kurze Einführung in Schleifsteine
Wir haben einen ganzen Artikel über Abziehstab, den Sie hier lesen können. Daher werde ich in diesem Artikel nur eine kurze Einführung geben.
Wetzsteine können als Schleifpapier für Messer betrachtet werden. Sie sind in verschiedenen Körnungen erhältlich – einige sind sehr grob, andere feiner. Die groben Wetzsteine dienen dazu, die Messerschneide zu richten (ähnlich wie ein Wetzstahl), während die feineren zum Schärfen der Messer verwendet werden.
Alle Schleifsteine bei Gastrotools haben zwei Seiten – eine grobe und eine feinere.
Um zu erfahren, wie Sie Ihre Messer mit einem Schleifstein schärfen, klicken Sie hier. Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zur Auswahl der Körnung, des Schleifwinkels und alles andere, was Sie wissen müssen, um Ihre Messer mit einem Schleifstein zu schärfen.
Wie oft sollten Sie Ihre Messer schärfen?
Als Faustregel gilt: Nehmen Sie Ihren Keramik-Abziehstab immer aus der Schublade, wenn Sie Ihr Messer aus der Schublade nehmen. Führen Sie dann einige Striche aus und legen Sie den Abziehstab wieder in die Schublade zurück.
Was Schleifsteine angeht, reicht es oft aus, sie zweimal im Jahr zu schärfen, vorausgesetzt, Sie denken daran, Ihren Abziehstab regelmäßig zu verwenden.