Emaillierte Gusseisentöpfe sind keine neue Erfindung, ganz im Gegenteil.
Sie sind seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil in Küchen auf der ganzen Welt.
Und das aus gutem Grund.
Hier haben wir sechs Gründe zusammengestellt, warum ein emaillierter Gusseisentopf seinen Platz als Küchenklassiker verdient – auch in Ihrem Haushalt.
Fantastische Wärmespeicherung
Wenn es um die Wärmespeicherung geht, ist Gusseisen das effektivste Material, das Sie in gewöhnlichen Töpfen finden können.
Das macht es perfekt für die Bildung einer Kruste – zum Beispiel beim Anbraten von Hackfleisch für Bolognese-Sauce oder bei der Zubereitung von Gulasch.
Und wenn das Gericht anschließend lange köcheln muss, kommt das Material erst richtig zur Geltung:
Ein Gusseisentopf benötigt nach dem Aufheizen nicht viel Wärme, da er die Wärme so effizient speichert.
So sparen Sie Energie, wenn Sie Ihr Chili con Carne in einem Gusseisentopf köcheln lassen.
Keine mysteriösen Beschichtungen
Denken Sie beim Wort „Emaille” an PFAS oder eine Reihe von Chemikalien, die Sie unmöglich kennen oder unterscheiden können?
Dann haben wir gute Nachrichten für Sie.
Unser gusseiserner Topf ist mit einer Art Glasemaille beschichtet.
Und er ist völlig frei von PFAS oder anderen fragwürdigen Chemikalien, die in vielen beschichteten Kochgeschirren zu finden sind.
Unglaubliche Vielseitigkeit
Egal, welche Art von Herd Sie haben, Sie werden Freude an einem emaillierten gusseisernen Topf haben.
Er kann auf allen Wärmequellen verwendet werden.
Und er eignet sich auch hervorragend für den Backofen, sowohl zum Backen als auch direkt vom Herd.
Backen Sie köstliches Brot, braten Sie Hähnchen oder garen Sie Ihr Boeuf Bourguignon im Ofen, bis es zart und aromatisch ist.
Dank der Emaille können Sie den Topf sogar zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verwenden, auch wenn diese säurehaltig sind.
Und natürlich können Sie den Topf mit dem heißen Gericht darin auf den Tisch stellen – dank der effektiven Wärmespeicherung des Topfes bleibt es lange warm.
Ein Topf für Generationen
Unser Topf ist nicht nur für ein Leben lang gemacht, sondern für Generationen.
Wenn es um emailliertes Gusseisen geht, gibt es eine Sache, die für die Haltbarkeit des Topfes äußerst wichtig ist: die Emaille.
Hier unterscheiden sich hochwertige Töpfe von minderwertigen Töpfen.
Minderwertige Emaille ist nicht sehr widerstandsfähig und bricht leicht – und sobald die Emaille gebrochen ist, kann der Topf nicht mehr verwendet werden.
Deshalb lassen wir unsere Töpfe bei einem französischen Unternehmen herstellen, das über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von emailliertem Gusseisen verfügt.
Hier wird jeder Topf von Hand in mehreren Schichten emailliert, um ein möglichst robustes Ergebnis zu erzielen.
Wir haben keine Abstriche gemacht – und das werden Sie über viele Jahre hinweg bemerken, wenn Ihr Topf Ihnen und Ihrer Familie weiterhin wunderbare kulinarische Erlebnisse beschert.
Einfache Pflege
Ein emaillierter Gusseisentopf ist unglaublich leicht zu reinigen.
Warmes Wasser, Seife und eine Spülbürste sind alles, was Sie für die tägliche Reinigung benötigen.
Dank der Emaille müssen Sie sich keine Sorgen um Rostbildung machen, wie es bei rohem Gusseisen der Fall wäre, und der Topf muss nicht mit Öl eingefettet werden.
Kochen, abwaschen, wegstellen – und schon ist er bereit für das nächste Mal, wenn Sie den Herd anschalten.
Ästhetische Bereicherung
Nicht zuletzt ist es kaum zu übersehen, dass ein Gusseisentopf eine schöne Bereicherung für jede Küche ist.
Er hält nicht nur ein Leben lang, sondern ist auch ein Kochgeschirr, das Sie ein Leben lang gerne anschauen werden.
Sein zeitloses Design und seine klassischen Farben passen perfekt zu Ihrem Herd, Ihrem Esstisch oder dem Regal, in dem Sie ihn aufbewahren.