What is an iron pan?

Was ist eine Eisenpfanne?

Gusseisenpfannen sind unter vielen Namen mit derselben Bedeutung bekannt, darunter Kohlenstoffstahl, Kohlenstoffstahl, Kohlenstahl oder Blech, die alle Begriffe für dieselbe fantastische Art von Bratpfanne sind.


Gusseisenpfannen vereinen die fantastischen Eigenschaften von Edelstahl und Gusseisen. Die aus Eisen und Kohlenstoff hergestellte Pfanne verfügt über dieselbe fantastische Wärmeleitung und schnelle Erhitzung wie Edelstahl, aber mit der unglaublichen Wärmespeicherung und den natürlichen Antihaft-Eigenschaften, die Sie von Gusseisen kennen.

Gusseisenpfannen sind in europäischen Küchen seit Jahrhunderten bekannt – insbesondere unter Profis –, aber seit kurzem sind sie auch bei Hobbyköchen sehr beliebt. Wenn Sie noch nie eine Gusseisenpfanne ausprobiert haben – oder vielleicht noch nie davon gehört haben –, dann sind Sie hier genau richtig.


Lesen Sie weiter, um mehr über alle Eigenschaften zu erfahren und warum eine Gusseisenpfanne/Kohlenstoffstahlpfanne ein Muss in Ihrer Küche ist!


Warum eine Gusseisenpfanne/Kohlenstoffstahlpfanne?

Gusseisenpfannen halten Temperaturen von bis zu 650 °C stand, sind schwer und verfügen über eine unglaubliche Wärmeleitfähigkeit, wodurch die Pfanne schnell auf Temperaturänderungen reagiert. Sie gehören zu den sichersten und vielseitigsten Pfannen, die Sie kaufen können, da Sie sie auf dem Herd, im Backofen, auf dem Grill und sogar direkt über offenem Feuer verwenden können.


Woraus bestehen Eisenpfannen?

Ähnlich wie Gusseisen bestehen Eisenpfannen/Kohlenstoffstahlpfannen aus einer Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, wodurch Kohlenstoffstahl leichter und oft fester ist als Gusseisen, das eine etwas andere Zusammensetzung aus Eisen und Kohlenstoff aufweist.


Wodurch erhält die Eisenpfanne ihre dunkle Farbe?

Wenn Sie eine neue Eisenpfanne oder Kohlenstoffstahlpfanne (beides sind Synonyme für dasselbe) erhalten, werden Sie feststellen, dass die Pfanne silberfarben ist. Wenn Sie die Pfanne zum ersten Mal verwenden, sie einbrennen und darin kochen, werden Sie feststellen, dass sie mit zunehmender Nutzung dunkler wird. Die Farbe kann sich mit der Zeit von bräunlichen zu dunkleren Blautönen verändern. Dies ist völlig normal und auf die „Beschichtung“ zurückzuführen, die die Pfanne mit der Zeit bildet. Diese besteht aus natürlichen Ölen, die beim Erhitzen polymerisieren und aushärten und der Pfanne ihre natürliche Antihaftwirkung verleihen.


Ist es eine Antihaftpfanne?

Gusseisenpfannen haben keine Antihaftbeschichtung, wie Sie sie von modernen Antihaftpfannen kennen. Bei der Herstellung versehen wir die Pfanne mit einer Schutzschicht aus Öl, um sie während des Transports und vor Rost zu schützen. Diese Schicht muss vor dem Gebrauch abgewaschen werden. Mit der Zeit bildet die Pfanne eine natürliche Antihaft- oder Antihaftbeschichtung.

Je öfter Sie Ihre Gusseisenpfanne verwenden, desto schneller entwickelt sie eine gute Antihaft-Oberfläche, sodass Sie selbst empfindlichsten Fisch braten können. Nach dem ersten Einbrennen der Pfanne empfehlen wir Ihnen, fettige Speisen in der Pfanne zu braten, um die Oberfläche optimal aufzubauen – z. B. Speck oder ein gutes Steak.


Kochen mit einer Gusseisenpfanne

Es gibt einen Grund, warum Gusseisenpfannen sowohl bei Profi- als auch bei Hobbyköchen so beliebt sind – hier sind einige der Vorteile von Pfannen aus Kohlenstoffstahl/Gusseisen:


  • Bratfläche: Sobald Ihre Gusseisenpfanne eine gute Antihaft-Patina aufgebaut hat, können Sie darin fast alles zubereiten. Wir empfehlen Ihnen, nach dem ersten Einbrennen der Pfanne zunächst fettige Speisen wie Speck oder ein gutes Steak zu braten.
  • Wärmeleitfähigkeit: Wenn Sie schon einmal versucht haben, die Hitze unter einer minderwertigen Pfanne zu regulieren, kennen Sie wahrscheinlich das frustrierende Gefühl, wenn die Pfanne nicht heiß genug wird oder das Essen anbrennt, obwohl Sie gerade die Hitze heruntergedreht haben. Mit einer gusseisernen Pfanne müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen – hier können Sie ein Steak bei hoher Hitze anbraten, dann die Hitze herunterdrehen und Butter zum Begießen hinzufügen.
  • Stabilität: Kohlenstoffstahl ist unglaublich stabil und langlebig, sodass Sie bei extrem hohen Temperaturen kochen können – sogar direkt über einer Flamme.
  • Vielseitigkeit: Dank der stabilen Konstruktion und der guten Hitzeeigenschaften von Eisenpfannen in Kombination mit einer guten natürlichen Antihaftbeschichtung können Sie alle Arten von Zutaten auf allen Herdarten zubereiten.


Was sind die Nachteile von Eisenpfannen/Kohlenstoffstahlpfannen?

Obwohl wir keine wirklichen Nachteile beim Kochen mit einer Eisenpfanne feststellen konnten, gibt es zwei Dinge, die Sie beim Kauf Ihrer ersten Eisenpfanne oder Karbonstahlpfanne beachten sollten:

  • Pflege/Wartung: Aufgrund ihres hohen Eisengehalts können Pfannen aus Kohlenstoffstahl/Eisen rosten, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind (z. B. nach dem Reinigen). Daher reinigen Sie die Pfanne am besten, indem Sie sie einfach mit einem Stück Küchenpapier trocken wischen. Verwenden Sie wie bei Gusseisen keine Seife. Wenn etwas an der Pfanne haften bleibt, können Sie diese mit grobem Salz oder etwas warmem Wasser schrubben. Verwenden Sie jedoch auf keinen Fall die Spülmaschine.
  • Zu vermeidende Lebensmittel: Wie Gusseisen sind auch Pfannen aus Kohlenstoffstahl/Eisen nicht ideal für stark säurehaltige Lebensmittel. Große Mengen Tomaten, Essig, Wein oder Zitrusfrüchte können die natürliche Antihaftbeschichtung (Ihre Patina) der Pfanne entfernen. In diesem Fall müssen Sie die Pfanne neu einbrennen.


Einbrennen/Behandlung von Eisenpfannen

Eisenpfannen/Kohlenstoffstahlpfannen müssen vor dem ersten Gebrauch eingebrannt werden. Dabei handelt es sich lediglich um eine Schutzschicht aus gehärtetem Öl auf der Pfanne, die das Anhaften von Lebensmitteln verhindert, Rost vorbeugt und eine fantastische natürliche Antihaftbeschichtung bildet.


Unsere Anleitungen zum Einbrennen von Kohlenstoffstahl-/Eisenpfannen finden Sie hier auf unserer Website.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihre Küchenutensilien um eine Eisenpfanne ergänzen sollen, denken Sie daran, dass Pfannen aus Kohlenstoffstahl nicht einfach nur Pfannen sind – sie sind vielleicht die vielseitigsten Bratpfannen, die Sie bekommen können, und sobald Sie gelernt haben, wie man sie behandelt, sind sie sogar superleicht zu verwenden.



Lesen Sie hier unseren Leitfaden zum Einbrennen von Gusseisenpfannen.

← Älterer Beitrag Neuerer Post →

Anleitungen

RSS

5 Dinge, für die Sie Ihre Reibe verwenden können

Eine gute Reibe ist in jeder Küche unverzichtbar und beim Kochen vielseitig einsetzbar. Vielleicht verwenden Sie Ihre Reibe am häufigsten zum Reiben von Karotten, Gurken...

Weiterlesen

7 Gründe, warum Sie eine Grillplatte haben sollten

Bratpfanne, Grillplatte, Grillpfanne oder. Viele Namen für dasselbe. Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, wie fantastisch man mit einer Grillplatte kochen kann, aber noch keine...

Weiterlesen

ERHALTEN SIE TIPPS & TRICKS DIREKT IN IHREN POSTEINGANG